Halle, September 2025 | Erstellt vom Förderverein Bahnhofstürme Halle e.V.​

Halle (Saale) ​Ein Knotenbahnhof im Wandel

Eine geschichtliche Zeitreise

Empfangsgebäude ca. 1875​

Quelle: Stadtarchiv Halle​

Geplanter Umbau Personenbahnhof Halle​

Quelle: Saalezeitung 16.09.1885​

Entwurfszeichnung 1887​

Quelle: DB Archiv Zittau​

Errichtung eiserne Kuppel 1889​

Quelle: Atlas ZfB 1892​

Aquarell nach Fotografie 1889​

Quelle: ​Buch Otto Königer 1902​

Altes EG nach Gleisrückbau in Randlage ca. 1890​

Quelle: Facebook​

Bestandsplan Vorderansicht neues EG 25.01.1892​

Quelle: DBAG​

Detail Nordturm aus Lithographie​ 1886/90

Quelle: DBAG, Archiv Zittau​

Detail westlicher Adler​

Foto H. Winger​

Bahnhofsvorplatz 1890​

Quelle: DBAG​

EG + Vorplatz​mit Pferdebahn​​ ca. 1892​

Quelle: Facebook​

Teilansicht mit ​Nordwestturm​​ 1893​

Quelle: Atlas ZfB 1893​

Modell Halle (Saale) Hbf. auf Weltausstellung in Chicago 1893​

Quelle: Amtlicher Bericht Weltausstellung Chicago von 1894​

Vorhalle im Hauptbahnhof - Ansichtskarte ca. 1900​

Quelle: Facebook​

Bahnhofsrestaurant 1908​

Quelle: Facebook​

EG + Vorhalle + Arkaden ca. 1910

Quelle: S. W. Schönfeld

Hauptbahnhof 1911

Wartesaal ​​ca. 1925​

Quelle: Facebook

Luftbildaufnahme ca. 1929​

Quelle: Sammlung W. Schönfeld​

Luftbildaufnahme ​mit EG ​​1930 ​​​

Quelle: Sammlung DBAG​

Westhalle ca. 1931​

Quelle: Sammlung DBAG​

Nebenbahnhof im Bahnhof Halle (Saale)  – Leunabahnhof  ca. 1931​

Quelle: Sammlung DBAG​

Neubauten ​Westseite​​ ca. 1934​

Quelle: Sammlung DBAG​

ca. 1940

Quelle: Festschrift R. Jacob 2015​

EG mit Vorplatz 1952​

Foto Klaus-Peter Fritze​

Westhalle ca. 1955​

Quelle: Stadtarchiv Halle​

1958

Quelle: Sammlungen DBAG​

Kuppelhalle 1966​

Quelle: R. Jacob – 125 Jahre Halle Hbf.​

Umbau Thälmannplatz (heute wieder Riebeckplatz) ​im Hintergrund EG Hbf. ca. 1966    ​

Foto W. Schreiber

Lok vor Nordwestturm ​​1967​

Foto K.-F. Seitz​

Montage Vorhangfassade ​​1969​

Quelle: Sammlung DBAG​

Vorhangfassade ca. 1969​

Quelle: Sammlung DBAG​

Vorhangfassade ca. 1977

Quelle: Postkarte​

September 1983​

Foto Volker Lucas​

Vorplatz und​ Wasserturm ​​1990​

Foto G. Hechler (Facebook)​

EG 1991​

Quelle: R. Jacob – 125 Jahre Halle Hbf.​

Blick auf EG von Bahnsteig 4 2012​

Foto H. Winger​

Regionalexpress + EG + Wasserturm 2013​

Foto H. Winger​

Bau Ostseite ​​Oktober 2017​

Quelle: DBAG​

Umbau Westseite ​​August 2019​

Quelle: DBAG​

Blick von Kuppel Richtung Norden Juni 2021​

Foto H. Winger​

August ​2021​

Quelle: Drohnenflug Jaeger Bau​

Januar 2022​​

Foto H. Winger​

Fensteröffnung Ostturm ​​Januar 2022​

Foto Verein Bahnhofstürme​

Geborgener Fundus aus Nordtürmen​

Foto H. Winger​

EG und Wasserturm 2023​

Foto H. Winger​

EG Hbf.​ Halle (Saale)​​ August 2023 ​

Foto H. Winger​

November 2023​

Foto R. Voigt​

Angestrebter Turmneubau mit Bekrönungsvorschlag​ von J. Bochow​

Quelle: Diplomarbeit B+K  2022​

Ziel ist:​ Wiederaufbau der beiden Nordtürme ​

Quelle: Diplomarbeit B+K  2022​

Helfen Sie beim Wiederaufbau der beiden Flankentürme

Alle, denen die einmalige Kuppelhalle des Halleschen Hauptbahnhofs am Herzen liegt und dazu einen Beitrag leisten möchten, dass die beiden Rundtürme wieder aufgebaut werden, sind aufgerufen, aktiv mitzuwirken und/oder durch Spenden das Anliegen des Vereins zu unterstützen.

Bankverbindung:
Förderverein Bahnhofstürme Halle e.V. Saalesparkasse Halle
BIC:
NOLADE21HAL
Verwendungszweck:
Name, Vorname bzw. Firma, Spende sowie PLZ, Ort, Straße und Hausnummer (erforderlich zum Ausstellen einer Spendenquittung)
Jetzt
Spenden